Der B2B Insider

Unser Insider taucht tief in die pulsierende Welt des E-Commerce ein, insbesondere im Bereich Business-to-Business (B2B). Durch aktuelle Analysen, erstklassige Einblicke und exklusive Erfahrungen teilen wir nicht nur die neuesten Trends und Innovationen, sondern auch die entscheidenden Learnings, die unsere Agentur auf ihrem Weg gesammelt hat.

Blog

In unserem diesem Blog tragen wir unsere Erfahrungen und Learnings aus Jahren des B2B-Commerce zusammen.

Tauchen Sie ein. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.

In diesem Blog tragen wir unsere Erfahrungen und Learnings aus Jahren des B2B-Commerce zusammen. Tauchen Sie ein. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.

Wir bei intoCommerce sind eine zertifizierte Shopware Agentur spezialisiert auf E-Commerce für B2B und KMU. Von der Beratung über die Entwicklung bis hin zur dauerhaften Betreuung des Shops helfen wir Unternehmen dabei, möglichst schnell und nachhaltig Umsatz über das Internet zu erreichen.
Dabei legen wir hohen Wert auf passende E-Commerce-Lösungen für unsere Kunden und betrachten nicht nur den Online-Shop als alleinstehendes Projekt. Stattdessen beachten wir auch die Systemlandschaft und die Stärken unserer Kunden und passen unsere Konzepte darauf an.

Über unsere Leistungen hinaus leben wir E-Commerce und bleiben auch bei den Trends rund um Onlineshops und B2B auf dem neusten Stand der Technologie. Um unsere Expertise mit Kunden, einfachen Interessenten und E-Commerce Enthusiasten zu teilen, teilen wir unser Wissen rund um E-Commerce im B2B gezielt in diesem Guide. 

Mit unserem Wissen aus über 250 E-Commerce Projekten, wollen wir helfen Ihr B2B E-Commerce Projekt auf das nächste Level zu bringen.

B2B Insider 2024

Der B2B Insider fungiert als Kompass für Unternehmen, die ihre B2B-E-Commerce-Strategie auf das nächste Level heben möchten.

Wir als Experten bieten nicht nur fundierte Einblicke in die sich ständig wandelnde digitale Landschaft, sondern präsentieren auch bewährte Praktiken, die Unternehmen dabei unterstützen, erfolgreich im E-Commerce zu agieren.

Schließen Sie sich uns an und lassen Sie sich von inspirierenden Geschichten, bewährten Strategien und exklusiven Erkenntnissen für Ihren Erfolg im B2B E-Commerce inspirieren.

Willkommen beim „B2B Insider“ – Ihrer Schlüsselressource für die Zukunft des digitalen Geschäfts.

Warum 74% der B2B-Käufer bereit sind, den Anbieter zu wechseln

Laut dem Sana B2B Buyer Report 2024 sind 74 % der B2B-Käufer bereit, den Anbieter zu wechseln, wenn sie anderswo ein besseres Einkaufserlebnis finden. In diesem Artikel erfahren Sie, warum die Erwartungen der Kunden gestiegen sind und wie Sie durch aktuelle Daten, personalisierte Angebote und transparente Informationen die Kundenzufriedenheit steigern können. Verpassen Sie nicht die drei entscheidenden Punkte, um Ihre B2B-Kunden zu halten.

Mehr erfahren

Wie funktioniert ein B2B Shop

Ein B2B-Shop unterscheidet sich von herkömmlichen E-Commerce-Plattformen, da er speziell auf die Bedürfnisse von Geschäftskunden ausgerichtet ist. Er ermöglicht es Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen effizient an andere Unternehmen zu verkaufen, oft mit Funktionen wie kundenspezifischen Preisen, maßgeschneiderten Angeboten und der Integration in ERP-Systeme. Ein gut aufgebauter B2B-Shop optimiert die Einkaufsprozesse, vereinfacht das Bestellmanagement und unterstützt komplexe Geschäftsbeziehungen durch spezifische Funktionen wie Rollenverwaltung und abgestufte Zugriffsrechte.

Mehr erfahren

Zwang aus Brüssel: Der Digitale Produktpass

Die EU führt den Digitalen Produktpass (DPP) ein, eine digitale Dokumentation des gesamten Lebenszyklus eines Produkts. Ziel ist es, Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit zu erhöhen. Der DPP bietet umfassende Informationen zur Reparierbarkeit, Verfügbarkeit von Ersatzteilen und korrekten Entsorgung, was die Entwicklung nachhaltiger Produkte unterstützt und die Umweltziele fördert. Zudem steigert der DPP die Effizienz entlang der Wertschöpfungskette durch zentrale Verfügbarkeit aller Produktinformationen und Integration in CAD- und ERP-Systeme. Kann der DPP wirklich nachhaltigeres und effizienteres Arbeiten ermöglichen? Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen dieser neuen Regelung aus Brüssel.

Mehr erfahren

3 Fähigkeiten für eine erfolgreiche B2B Digitalisierung

Um in der heutigen digitalen Welt erfolgreich zu sein, müssen B2B-Unternehmen drei entscheidende Fähigkeiten beherrschen: Datenanalyse und -management, E-Commerce-Wissen und Digital-Marketing sowie IT-Sicherheit. Erfahren Sie, wie diese Kompetenzen helfen, analoge Prozesse zu überwinden und den Weg zur erfolgreichen Digitalisierung zu ebnen.

Mehr erfahren

B2B E-Commerce: Top 5 vermeintliche Fakten

Shopware und Shopify haben auf Trustpilot schlechte Bewertungen erhalten. Hauptkritikpunkte sind gestiegene Kosten und schlechter Kundenservice bei Shopware sowie eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten und ineffizienter Support bei Shopify. Dieser Artikel analysiert die berechtigten Vorwürfe und bietet mögliche Lösungen für E-Commerce-Händler. Was denkt ihr, ist die Kritik an den zwei E-Commerce-Systemen berechtigt?

Mehr erfahren

Shopware & Shopify versagen bei den Kritikern

Shopware und Shopify haben auf Trustpilot schlechte Bewertungen erhalten. Hauptkritikpunkte sind gestiegene Kosten und schlechter Kundenservice bei Shopware sowie eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten und ineffizienter Support bei Shopify. Dieser Artikel analysiert die berechtigten Vorwürfe und bietet mögliche Lösungen für E-Commerce-Händler. Was denkt ihr, ist die Kritik an den zwei E-Commerce-Systemen berechtigt?

Mehr erfahren

B2B E-Rechnungspflicht 2025

Ab dem 1. Januar 2025 müssen alle inländischen B2B-Umsätze in einem strukturierten elektronischen Format abgerechnet werden. Unternehmen stehen vor Herausforderungen wie Umstellungskosten, Integration und Schulung der Mitarbeiter. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Prozesse und Systeme auf die E-Rechnung umzustellen, um langfristig von Vorteilen wie schnelleren Zahlungen und geringeren Verwaltungskosten zu profitieren. Seid ihr bereit für die E-Rechnungspflicht?

Mehr erfahren

Was machen Pringles & Kellogg’s im B2B-Shop!?

Kellogg’s, der Gigant in Sachen Frühstücksflocken und Snacks, hat einen neuen B2B-Onlineshop. Ja, ihr habt richtig gehört – Snacks im B2B-Bereich! Warum? Kellogg’s testet in Deutschland neue Wege und richtet den neuen Onlineshop insbesondere an kleinere Unternehmen wie Kioske, Hotels und Tankstellen. Was genau sich Kellanova davon verspricht und was wir daraus lernen können:

Mehr erfahren

Komplexe B2B-Produkte funktionieren online nicht!? Mit 5 Fragen zur Lösung

Ein Online-Konfigurator für komplexe B2B-Produkte kann Arbeitsaufwand und Fehlerquote reduzieren, Kosten senken und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit und den Umsatz steigern. Doch funktioniert das wirklich? Finden Sie es heraus, indem Sie diese fünf grundlegenden Fragen beantworten. Wenn Sie mindestens drei davon mit „Ja“ beantworten können, könnte ein Konfigurator Ihrem Shop einen echten Schub geben. Erfahren Sie mehr über die Vorteile und die Integration solcher Systeme in Ihren bestehenden Ablauf.

Mehr erfahren

Shopify & Co. stürzen ab: Das Ende der Standard-E-Commerce-Plattformen naht

Shopify und BigCommerce erleben massive Verluste. Shopify hat kürzlich 273 Millionen Dollar Quartalsverlust gemeldet und 20% seines Börsenwerts eingebüßt, während BigCommerce über vier Jahre 90% seines Börsenwertes verlor. Diese Zahlen werfen die Frage auf, ob die Ära der E-Commerce-Software zu Ende geht. Meine Antwort ist ein klares „Jein“. Es handelt sich vielmehr um das Einläuten eines neuen Realismus im Bereich E-Commerce.

Mehr erfahren

Recht auf Reparatur – Achtung, auch für B2B wichtig!

In diesem Beitrag erfahrt ihr die 3 Hauptgründe, warum auch B2B-Unternehmen das „Recht auf Reparatur” in Angriff nehmen sollten. Aber zunächst einmal: Klar, das neue europäische Recht auf Reparatur ist für den Handel mit Endkunden gedacht. Es wird Verbrauchern das Recht zuschreiben, von Herstellern und Händlern die Reparatur bestimmter Produkte zu verlangen. Aber auch für den Handel mit anderen Unternehmen gibt es gute Gründe, dieses Recht dennoch proaktiv selbst umzusetzen. Richtig implementiert, kann es nämlich die Wettbewerbsfähigkeit und die Kundenzufriedenheit erhöhen. Warum?

Mehr erfahren

Der lange Weg vom B2B Onlineshop zum Kundenportal

Vor kurzem war ich zu Gast im l-mobile Podcast: Industrie 4.0. Dort haben Andrea Spiegel und ich über die notwendigen Vertriebsdigitalisierungen für mittelständische B2B-Unternehmen gesprochen. Thema waren außerdem auch die unterschiedlichen Herausforderungen eines Online-Shops, von der internen Logistik bis zur Rolle der Mitarbeitenden.

Mehr erfahren

Shopware 6 B2B Suite Shop Anforderungen

In diesem Beitrag bieten wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die Shopware 6 B2B Suite und ihre wichtigsten Funktionen für B2B-Onlineshops. Erfahren Sie, wie Sie typische Herausforderungen wie die Verwaltung von Mitarbeiterkonten, flexible Preisgestaltung und die Integration komplexer Systeme meistern können. Holen Sie das Beste aus Ihrem B2B-Shop heraus!

Mehr erfahren

E2E Testing in B2B Onlineshops

E2E-Testing ist wie ein unsichtbarer Wächter für einen Online-Shop. Es simuliert die Shop-Anwendung aus der Sicht des Endnutzers, überprüft jede Interaktion mit externen Systemen und Datenbanken und stellt sicher, dass alles, von der Registrierung bis zum Checkout, fehlerfrei funktioniert. Dies ist besonders wichtig im B2B E-Commerce. Durch E2E-Testing wird die Qualität des Projekts verbessert, Betriebsstörungen werden vermieden und das Vertrauen der Kunden wird gestärkt, indem eine durchgehend reibungslose Nutzererfahrung gewährleistet wird.

Mehr erfahren

Alibaba & Shopware Partnerschaft

Die Pressemitteilung zur Kooperation von shopware AG und Alibaba.com sollte B2B-E-Commerce-Entscheider aufhorchen lassen, insbesondere diejenigen, die nach internationalen Exportmöglichkeiten streben. Die Partnerschaft wird für einen direkten Kanal sorgen, um Produkte „Made in Germany“ auf dem internationalen Markt zu platzieren.

Mehr erfahren

Die Temu-Disruption

Ich gebe es zu: Meine erste Bestellung bei Temu war ein Experiment – ich hatte mich darauf eingestellt, dass entweder gar nichts ankommt oder die Qualität unterirdisch ist.

Mehr erfahren
Datengetriebene Entscheidungsfindung im B2B E-Commerce Titelbild. Ordner mit Schloss

Datengetriebene Entscheidungsfindung im B2B E-Commerce

Im heutigen digitalen Zeitalter, in dem Daten allgegenwärtig sind, gewinnt die
datengetriebene Entscheidungsfindung im B2B E-Commerce immer mehr an Bedeutung.
Unternehmen, die ihre Geschäftsstrategien auf fundierte Daten stützen, können ihre
Effizienz steigern, die Kundenzufriedenheit verbessern und Wettbewerbsvorteile erlangen.
Hier sind einige Gründe, warum die datengetriebene Entscheidungsfindung im B2B
E-Commerce so entscheidend ist.

Mehr erfahren
Top 10 Tipps: Produktdarstellung im B2B E-Commerce Titelbild. 3 Boxen

Best Practices für die Produktdarstellung im B2B Ecommerce

In der heutigen digitalen Welt ist eine ansprechende und effektive Produktdarstellung von entscheidender Bedeutung, um potenzielle Kunden anzusprechen und den Umsatz in B2B E-Commerce-Websites zu steigern. Durch die Implementierung bewährter Praktiken können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Produkte optimal präsentiert werden und die Bedürfnisse ihrer B2B-Kunden erfüllen. Im Folgenden werden einige Best Practices für die Produktdarstellung in B2B E-Commerce-Websites erläutert.

Mehr erfahren
marketing automatisierung im B2B. Lautsprecher als Titelbild

Marketing Automatisierung im B2B

In der heutigen digitalen Welt ist Marketing Automatisierung im B2B-Bereich zu einem wichtigen Instrument geworden, um den Erfolg von Unternehmen voranzutreiben. Durch den Einsatz automatisierter Marketingprozesse können Unternehmen ihre Effizienz steigern, ihre Ressourcen optimal nutzen und ihre Kundenbindung verbessern. In diesem Artikel werden wir genauer betrachten, was Marketing Automatisierung im B2B bedeutet und welche Vorteile sie bietet.

Mehr erfahren

Kontakt

Matthias Thürling
Geschäftsführer

Kontaktieren Sie mich einfach telefonisch oder per Email:
oder noch komfortabler über unser Formular:

Einfach das Formular ausfüllen und Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf Sie!

Formular ausfüllen

 Kennenlernen (15 Min.)

 Beratung (60 Min.)

Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich jetzt für den IntoCommerce Newsletter an. Es erwarten Sie spannende Themen und News rund um das Theme E-Commerce.

intoCommerce GmbH hat 4,78 von 5 Sternen 23 Bewertungen auf ProvenExpert.com