grafik von Puzzleteilen zu Shopware Plugins 2019
Foto von David Nicolai (Unsplash)

DIE BESTEN SHOPWARE PLUGINS FÜR 2019

DIE BESTEN SHOPWARE PLUGINS FÜR 2019

grafik von Puzzleteilen zu Shopware Plugins 2019

Shopware ist eine besonders leistungsstarke und vielseitige E-Commerce Lösung. Mit den im Shopware Store angebotenen Erweiterungen lässt sich sowohl das Design als auch der Funktionsumfang der Onlineshop Software noch weiter ausbauen. Die zahlreichen Themes und Plugins ermöglichen es Shopware exakt auf die individuellen Anforderungen des eigenen E-Commerce Projekts anzupassen.

Bei einer Auswahl von über 3500 Erweiterungen, bei der jeden Tag weitere neue Add-ons hinzukommen, fällt die Entscheidung für die passenden Themes und Plugins nicht einfach. Glücklicherweise stellt Shoppware regelmäßig einige dieser Erweiterungen, die durch eine besondere Qualität überzeugen, als Plugin des Monats vor. Auf diese Weise können Onlineshopbetreiber hochwertige und praktische Erweiterungen entdecken, die für das eigene Webprojekt von Interesse sein können.

Kriterien für die Auszeichnung des Shopware Plugins des Monats:

  • Viele Downloads von Nutzern
  • Sehr gute Bewertungen in der Community
  • Kompatibel zur aktuellsten Shopware-Version
  • Zuverlässiger Herstellersupport
  • Idealerweise von Shopware zertifiziert
  • Open Source

Als spezialisierte Shopware Agentur stellen wir Ihnen in der folgenden Übersicht die besten Shopware Plugins für 2019 vor, die sich im Laufe des letzten Jahres den Titel Plugin des Monats sichern konnten.

grafik von Puzzleteilen zu Shopware Plugins 2019

ThemeWare® Modern | Customizable Responsive Theme

Bei ThemeWare® Modern handelt es sich um ein umfangreich anpassbares und besonders verkaufsförderndes Responsive Theme für Shopware. Das umfangreiche Theme kommt mit 29 integrierten Plugins und der Möglichkeit mehr als 400 Konfigurationsmöglichkeiten. Nutzer können Ihren Onlineshop auf diese Weise optimal individualisieren. Viele Elemente des Themes sind speziell auf eine Optimierung der Conversion-Rates abgestimmt, um bestmöglich zur Verkaufsförderung beitragen zu können.

Zum Plugin im Store

Manuelle Artikelsortierung in Kategorien

Mit dem Plugin Manuelle Artikelsortierung in Kategorien lassen sich Artikel im Backend der Kategorieansicht manuell per Drag & Drop sortieren. Dies ermöglicht beispielsweise eine nachträgliche Sortierung von Artikeln, die mehreren Kategorien zugewiesen wurden. Zudem lassen sich auch Zubehörartikel und ähnliche Artikel im Tab Cross-Selling der Artikeldetails einfach per Drag & Drop sortieren.

Zum Plugin im Store

Shopware CMS

Shopware CMS ist ein speziell für Shopware entwickeltes Content Management System, das sich direkt aus dem backend heraus verwalten lässt. Sämtliche CMS Inhalte können einerseits auf Kategorie- und Artikeldetailseiten eingebaut werden und andererseits lassen sich sogar eigene Landingpages mit separater URL erstellen. Für die Erstellung der Inhalte stehen alle gängigen Inhaltselemente wie Texte, Bilder, Slider, Tabellen usw. zur Verfügung.

Zum Plugin im Store

Testserver/Staging Umgebung einrichten

Das Plugin Testserver/Staging Umgebung einrichten ermöglicht Onlineshopbetreibern mit nur wenigen Klicks eine echte Testumgebung auf dem eigenen Server einzurichten. Auf diese Weise können Plugins, neue Shopware-Versionen und Änderungen gefahrlos getestet werden, bevor man sich an den Live Shop wagt. Es werden sowohl Apache- als auch Nginx-Webserver unterstützt.

Zum Plugin im Store

Individuelle Sortierung in Kategorien für Shopware

Mit dem Plugin Individuelle Sortierung in Kategorien für Shopware wird eine manuelle Sortierung der Artikel in der Kategorieansicht ermöglicht. Dabei werden sowohl komplett neue Sortiermethoden eingesetzt oder es kann individuell mittels Drag & Drop gearbeitet werden. Die Artikelsortierung kann für jede Kategorie individuell festgelegt werden.

Zum Plugin im Store

Individualisieren des Shopware Blogs

Das Plugin Individualisieren des Shopware Blogs lässt sich der Blogbereich des eigenen Onlineshops individuell gestalten. Dazu lässt sich nicht nur festlegen, welche Bereiche der rechten Blog Sidebar angezeigt werden sollen, es können auch komplett neue Bereiche angelegte und mit Inhalten gefüllt werden. Zusätzlich ermöglicht das Plugin einen umfangreichen Zugriff auf die Kommentarfunktion im Blog.

Zum Plugin im Store

TINYPNG u. TINYJPG für Shopware

TINYPNG u. TINYJPG für Shopware ermöglicht eine verlustfreie Komprimierung von PNG- und JPG-Dateien. Die Dateigröße der Bilddateien kann mithilfe des Plugins um bis zu 70 Prozent reduziert werden, ohne dass die Bildqualität darunter leidet. Auf diese Weise können die Ladezeiten des eigenen Onlineshops für Besucher so gering wie möglich gehalten werden.

Zum Plugin im Store

SEO Weiterleitungen (301 und 302 Redirects)

Mit dem Plugin SEO Weiterleitungen (301 und 302 Redirects) können 301 und 302 Weiterleitungen eingerichtet und verwaltet werden. Gerade nach einem Relaunch oder größeren Erweiterungen des eigenen Shops kann es zu Änderungen in der URL Struktur kommen, die ohne ordentliche Weiterleitungen einen Nachteil bei der Suchmaschinenoptimierung mit sich bringen können.

Zum Plugin im Store

Google Tag Manager + Remarketing + Enhanced Ecommerce

Mit dem Google Tag Manager + Remarketing + Enhanced Ecommerce Plugin steht Onlineshopbetreibern ein mächtiges Werkzeug zur Verfügung, um das Maximum aus dem Google Tag Manager und Google Remarketing für Anzeigen herauszuholen. Dank der zahlreichen Features und einfachen Bedienung können auf diese Weise Googles Dienste völlig ohne Programmierkenntnisse genutzt werden.

Zum Plugin im Store

magnalister: eBay, Amazon & Co – Schnittstelle

Das Plugin magnalister: eBay, Amazon & Co – Schnittstelle verbindet Ihren Onlineshop mit alle großen Online-Marktplätze wie Amazon, eBay, Google Shopping und vielen mehr. Die umfangreichen Funktionen ermöglichen die Verwaltung von Produkten, Bestellungen, Rechnungen Inventar direkt aus Shopware heraus. Dem Aufbau eines Multichannel-Vertriebs steht somit nichts mehr im Wege.

Zum Plugin im Store

Variantenfähiger „In den Warenkorb“

Das kleine aber äußerst raffinierte Plugin Variantenfähiger „In den Warenkorb“ sorgt dafür, dass der „In den Warenkorb“ Button nicht aus dem Sichtfeld fällt, wenn der Kunden auf der Artikeldetailseite nach unten scrollen. Da Kunden auf diese Weise stets daran erinnert werden, sorgt das Plugin für eine höhere Conversion-Rate.

Zum Plugin im Store

Weitere Blogbeiträge

B2B Shop Beispiele

E-Commerce wird auch im B2B Bereich zunehmend ein wichtiges Thema. Moderne Softwarelösungen wie Shopware sind nicht nur für Händler im klassischen Endkundengeschäft interessant, sondern stellen auch für den Handel mit Geschäftskunden die optimale Plattform zur Verfügung. Um dies zu veranschaulichen, stellen wir Ihnen im folgenden Artikel zwei B2B Shops ausführlicher vor.
Wie Sie bestimmt schon mitbekommen haben, hat sich einiges in der von Haus aus sehr dynamischen E-Commerce Welt …
Shopware 6 ist als Early Access Release bereits seit einiger Zeit verfügbar. Bis zum Ende des Jahres wird auch die erste …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert