
NACHLESE DMEXCO VORTRAG UND MESSESTAND
NACHLESE DMEXCO VORTRAG UND MESSESTAND

NACHLESE DMEXCO VORTRAG UND MESSESTAND
Wie schon vorweg berichtet waren wir in der letzten Woche auf der dmexco in Köln gleich mehrfach vertreten. Die dmexco ist Deutschland größte Messe für digitale Marketing und E-Business. Als Shopware Solution Partner waren wir natürlich auch auf dem Messestand von Shopware vertreten. Neben der mal wieder sehr netten und kollegialen Zusammenarbeit mit dem Shopware-Team, waren die Fragen der Besucher sehr spannend. Neben den aktuellen Themen wie Shopware 5.1 stehen viele Shop-Betreiber vor der Frage, wie Bestellungen in Zukunft abgewickelt werden sollen. Von Büro+ über JTL bis hin zu SAP R3 haben die Kunden ein breites Spektrum an System im Einsatz. Die eierlegende Wollmichsau, die diese Systeme miteinander verbindet ist immer noch nicht gefunden.
Klar ist auch, dass viele Shop-Betreiber die neue Storytelling-Funktion von Shopware sehr spannend finden und diese Funktion mit „Digital Publishing“ noch deutlich aufgewertet wurde. Die neuen Möglichkeiten lassen aber viele Händler eher ratlos zurück. Wie setze ich diese neuen Tools richtig ein? Wie kriege ich einen Fluss zwischen Geschichte und Produkte hin und wie inszeniere ich mein Sortiment spannend? Hier müssen wir Shopware Agenturen uns noch viel stärker mit dem Sortiment der Shop-Betreiber beschäftigen und noch tiefer in das Shop-Management einsteigen.
Neben unserem Messestand haben wir auch die Gelegenheit genutzt einen Vortrag in der dmexco Speaker Corner zu halten. Inspiriert vom Londoner Hyde Park sollen hier kurze Vorträge den Zuhörern neue Impulse geben. IntoCommerce-Gründer Matthias Thürling ist das wieder sehr gut gelungen, wie der Ansturm nach dem Vortrag zeigt. Das Thema B2B Online-Shops treibt viele klassische Industrien um. Wir versuchen hier weiter zu helfen und können hoffentlich bald wieder erfolgreiche Beispiele hier präsentieren.
Für die nächste dmexco wünschen wir uns nur eine stärkere Strukturierung der Messe durch die Veranstalter. Hier ist die Cebit ein gutes Beispiele. Die Hallen und deren Inhalte sind stark unterteilt, um so die Interessen besser zu lenken. Das ist auf der dmexco nur grob anhand von Erfahrungswerten möglich. Neue Besucher sind in den inzwischen 4 Hallen komplett verloren und Payment-Anbieter sind ca. über alle Hallen verteilt. Eine Struktur ist da nur schwer erkennbar.
P.S.: Hier noch eine Kurzzusammenfassung des Vortrags zu B2B E-Commerce.
Erfahre mehr über intoCommerce
Weitere Blogbeiträge
B2B Shop Beispiele
- Shopware
- E-Commerce
- Shopware
- E-Commerce