
Shopware Community Day 2016 - Rückblick
Shopware Community Day 2016 - Rückblick

Shopware Community Day 2016 - Rückblick
Am 20.05.2016 hat Shopware mal wieder zum Shopware Community Day eingeladen. Es ist quasi die Hausmesse von Shopware und daher für uns als Solution Partner sicher eines der wichtigsten Events des Jahres. Die Reise nach Ahaus hat sich auch dieses Jahr wieder gelohnt. Neben vielen bekannten Gesichtern, neuen Bekannten und viel Austausch war für uns besonders die Keynote von Shopware-Vorstand Stefan Hamann sehr interessant.
Wie zu erwarten war, hat er Shopware 5.2 angekündigt. Mit der Version 5.2 kommen drei Überraschungen.
1. Subshops werden kostenlos.
Bisher haben Subshops 495 Euro je Subshop gekostet. Das fällt weg. Ein sinnvoller Schritt, da im Vergleich zu anderen Shop-Systemen Subshops meist kostenlos sind.
2. Verschlüsselung der Shopware Plugins entfällt.
Bisher sind alle Shopware Premium Plugins per ioncube entschlüsselt. So kann ein Entwickler nicht auf den Quellcode zugreifen, die Funktionsweise nachvollziehen und für den eigenen Einsatz anpassen. In Zukunft sind diese Plugins aber quelloffen, so dass vor allem die Anpassbarkeit in eigenen Projekten deutlich einfacher wird. Für uns kein Highlight. Als Solution Partner arbeiten wir eng mit Shopware zusammen und konnten schon bisher auf den Quellcode zugreifen. Für alle anderen aber sicher ein guter Schritt.
3. ERP-Funktion in Shopware
Eine echte Überraschung ist Shopware dagegen mit der Erweiterung der Funktionen im Backend rund um das Thema Lagerhaltung und Auftragsabwicklung gelungen. Bisher hat man klar sagen müssen, dass Shopware das zur Zeit beste Online-Marketing- und Vertriebs-System ist. Nach vorne raus ist es das beste Frontend, um schnell und einfach Kunden zu begeistern und zu gewinnen. Hinten raus aber, also bei der Abwicklung von Bestellungen war Shopware sehr schwach. Schon ab 20 Paketen am Tag wünschen sich unsere Kunden eine Unterstützung bei der Automatisierung der Bestellabwicklung, weil Shopware hier einfach zu wenig Funktionen hat.
Dieses strategische Problem hat Shopware aber schon vor 2 Jahren versucht zu lösen, indem Plentymarkets als Multichannel und Online-ERP an Bord geholt wurde und eine leichte Verknüpfung der Systeme versprochen wurde. Dieses Projekt ist kläglich gescheitert. Jetzt also der zweite Versuch. Dafür hat sich Shopware wieder an einen externen Partner gewendet und die Darmstädter Kollegen von Pickware an Bord geholt. Pickware ist ein ERP-System, das mit Hilfe von Barcode-Scannern mit iPod Touch die gesamte Lagerlogistik und Auftragsabwicklung lösen kann. Der Shopware-Teil (ohne Scanner) ist ab Shopware 5.2 in Shopware enthalten, womit einfache Lager- und ERP-Prozesse gelöst werden können. Das war dann doch überraschend. Wir hätten nicht erwartet das Shopware hier noch einmal versucht, diese Lücke zu schließen.
Ebenfalls überraschend waren die vielen Teilnehmer. Insgesamt 1.600 Gäste sind nach Ahaus gekommen. Selbst Prestashop oder Magento schicken Vertreter zum Shopware Community Day, um Shopware besser zu verstehen. Besonders bemerkenswert wenn man bedenkt, dass 2014 noch nicht mal zur zweitägigen Meet Magento Messe in Leipzig ein offizieller Magento-Verteter vor Ort war.
Erfahre mehr über intoCommerce
Weitere Blogbeiträge
B2B Shop Beispiele
- Shopware
- E-Commerce
- Shopware
- E-Commerce