![](https://into-commerce.de/wp-content/uploads/2024/12/Euer-Shopware-B2B-Shop-ist-zu-langsam-3.png)
Euer Shopware B2B-Shop ist zu langsam? Willkommen in der Conversion-Hölle!
Euer Shopware B2B-Shop ist zu langsam? Willkommen in der Conversion-Hölle
Fakt: 1 Sekunde Ladezeit kann die Conversion-Rate um 7 % senken.
Im E-Commerce – und besonders im B2B – zählt jede Millisekunde. Geschäftskunden shoppen nicht zum Spaß online, sondern erwarten, dass alles sofort läuft. Tut es das nicht, sind sie weg. Die gute Nachricht: Ihr könnt das ändern. Hier sind drei konkrete Maßnahmen, mit denen ihr die Performance eures Shopware-Shops verbessern könnt – von leicht bis godmode.
1. Das absolute Minimum: Plugins installieren.
Einfach und billig, aber effektiv. Beispiel: Mit einem Lazy-Loading-Plugin werden Bilder und Inhalte erst dann geladen, wenn der Nutzer sie tatsächlich sieht. Was bringt das?
✔ Kürzere Ladezeiten – schneller Shop, zufriedene Kunden.
✔ Besseres Google-Ranking durch optimierte Geschwindigkeit.
Das Beste daran? Einfach umzusetzen und sofort spürbar. Perfekt für den Einstieg. Im ersten Kommentar findet ihr den Link zu meinem favorisierten Lazy-Loading-Plugin.
2. Der richtige Hoster: Euer Shop braucht Power.
Ein guter Hoster bringt euren Shop zuverlässig und stabil ans Ziel – auch in High-Traffic-Szenarien. Unsere Empfehlung: maxcluster GmbH. Warum?
• Spezialisiert auf Shopware und E-Commerce.
• Stabil und skalierbar, wenn es heiß hergeht und ein Support-Team, das wirklich Ahnung hat.
Worauf sollte man bei der Wahl eines Hosters grundsätzlich achten?
✔Verfügbarkeit (am besten 99,99 %) und Skalierbarkeit, um Lastspitzen abzufangen.
✔ Integrierte Tools wie Caching, um die Performance zu boosten.
3. Speed Kit: Nur für die Profis.
Ihr wollt das Maximum? Speed Kit ist wie ein Turbo für euren Shop. Es legt ein intelligentes Caching-Overlay über eure Seite und optimiert dynamisch Bilder sowie Inhalte. Das Ergebnis ist ein deutlich schnellerer Seitenaufbau und eine bessere Performance bei personalisierten Inhalten.
Speed Kit eignet sich besonders für B2B-Shops mit hohem Traffic und komplexen Anforderungen – ideal, wenn ihr Skalierbarkeit und Personalisierung braucht.
Fazit: Eine gute Shop-Performance ist im Jahr 2025 kein Luxus, sondern die absolute Basis für den Erfolg. Kunden wollen schnelle Shops und Google will das auch.