Messbar mehr Conversions Umsatz Traffic Erfolg

Shopware B2B Components 
Die Lösung für komplexe B2B Shop Anforderungen nach der B2B Suite

Nutzen Sie das volle Potenzial der Shopware B2B Components: modular, API-first und exakt auf Ihr Geschäftsmodell zugeschnitten. Als Deutschlands Nummer 1 Shopware Gold Partner für B2B begleiten wir Sie von der Auswahl über die Integration bis zur skalierbaren, automatisierten B2B-Commerce-Lösung – für messbare Ergebnisse und nachhaltiges Wachstum. 

junge startet eine kleine Rakete

Moderne Shopware 6 B2B-Portale - mit Performance für anspruchsvolle Kunden

Wer uns bereits vertraut

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Viele Kunden sind angesichts der Komplexität moderner B2B-Portale skeptisch, ob diese mit Shopware effizient abbildbar sind. Doch Shopware ist das führende E-Commerce-System aus Deutschland – leistungsstark, skalierbar und zukunftssicher.

Mit dem Shopware Commercial Plugin und den B2B Components steht eine moderne, integrierte Lösung bereit, die speziell für den B2B-Bereich entwickelt wurde. Die vormals verwendete Shopware B2B Suite wird jedoch in Kürze abgelöst (siehe unten). 

Wichtige Neuerung:
Mit dem geplanten Major Release Shopware 6.8 (Anfang 2026) wird die Shopware B2B Suite nicht mehr unterstützt.
Bereits jetzt werden keine neuen Lizenzen für die B2B Suite mehr ausgestellt.
Eine Migration auf die Shopware B2B Components ist zwingend erforderlich.

B2B neu gedacht: Funktionen, Vorteile und Integration der Shopware B2B Components

1. Was genau sind die Shopware B2B Components?

Die Shopware B2B Components sind ein modular aufgebautes Erweiterungspaket für Shopware 6, das speziell auf die Anforderungen im B2B-Commerce zugeschnitten ist. Statt einer starren Komplettlösung erhalten Sie maximale Flexibilität: Wählen Sie genau die Funktionen, die zu Ihrem Geschäftsmodell passen – und erweitern Sie Ihr System bei Bedarf jederzeit.

Zu den zentralen Features gehören unter anderem Quick-Order-Funktionen, mit denen Ihre Kund:innen Bestellungen effizient per Artikelnummer oder Datei-Upload aufgeben können. Darüber hinaus profitieren Sie von einem leistungsstarken Rechte- und Rollenmanagement, mit dem Sie Benutzer und Freigabeprozesse individuell organisieren. Auch komplexe Mitarbeiterstrukturen, persönliche Einkaufslisten, Genehmigungsworkflows sowie eine Angebotsverwaltung lassen sich komfortabel und ohne zusätzliche Drittanbieter abbilden.

Welche Features bieten sie und wie unterscheiden sie sich von der klassischen B2B Suite?

Die Shopware B2B Components bieten Ihnen ein modernes, modulares Framework für anspruchsvolle B2B-Commerce-Anforderungen – deutlich flexibler und erweiterbarer als die klassische B2B Suite. Statt eines starren Feature-Sets setzen die Components auf individuell kombinierbare Module, die exakt auf Ihre Geschäftsprozesse abgestimmt werden können.

Zu den wichtigsten Funktionen zählen unter anderem:

  • Quick Order für schnelle Bestellungen per Artikelnummer oder Liste
  • Rechte- und Rollenmanagement mit granularer Benutzersteuerung
  • Mitarbeiter- und Organisationsstrukturen
  • Angebotsverwaltung inkl. individueller Preisverhandlungen
  • Genehmigungsprozesse & Einkaufslisten
 

Im Vergleich zur klassischen B2B Suite basieren die B2B Components vollständig auf dem API-first- und Headless-Ansatz von Shopware 6, sind vollständig in den Core integriert, mit dem Flow Builder kompatibel und können bis auf Benutzerebene konfiguriert werden. Das Ergebnis: Mehr Flexibilität, bessere Skalierbarkeit und weniger technische Abhängigkeiten – ideal für moderne, wachstumsorientierte B2B-Unternehmen.

2. Lohnt sich ein Umstieg von der B2B Suite zu den B2B Components?

Ein Umstieg von der Shopware B2B Suite auf die B2B Components ist nicht nur strategisch sinnvoll – er wird in Zukunft zwingend erforderlich. Mit dem geplanten Major Release Shopware 6.8, das Anfang 2026 erscheint, wird die klassische B2B Suite nicht mehr unterstützt und ist technisch nicht mehr kompatibel. Bereits heute werden keine neuen Lizenzen mehr für die B2B Suite ausgestellt.

Die B2B Components bieten Ihnen schon jetzt eine zukunftsfähige, modulare Lösung, die vollständig auf API-first, Headless und den Shopware Core aufsetzt. Im Gegensatz zur veralteten Architektur der B2B Suite profitieren Sie hier von höherer Performance, mehr Flexibilität, einer schnelleren Weiterentwicklung sowie einer deutlich verbesserten Wartbarkeit und Updatefähigkeit.

Ein technischer Migrationsassistent wird aktuell entwickelt und rechtzeitig bereitgestellt, um auch komplexe Umstellungen sicher und ohne Downtime – z. B. in einer Staging-Umgebung – durchführen zu können.

Handeln Sie frühzeitig und sichern Sie sich ausreichend Zeit für Planung, Testing und individuelle Anpassungen. Als erfahrener Shopware Gold Partner unterstützen wir Sie bei der Umstellung auf die B2B Components – strukturiert, effizient und zukunftssicher.

3. Implementierung & Integration

Die Shopware B2B Components wurden für eine nahtlose Integration in bestehende Shopware 6 Umgebungen entwickelt. Durch ihren modularen Aufbau und die vollständige Einbettung in den Shopware Core lassen sie sich schrittweise implementieren – genau in dem Umfang, den Ihr B2B-Geschäft benötigt. Dabei stehen Performance, Erweiterbarkeit und Wartbarkeit im Fokus.

Wie kann ich die B2B Components in meine bestehende Shopware 6 Umgebung integrieren?

Die Integration erfolgt direkt im Backend Ihrer Shopware 6 Instanz. Nach Aktivierung der gewünschten Komponenten konfigurieren Sie Funktionen wie Quick Order, Einkaufslisten oder Benutzerrollen passgenau für Ihre Anforderungen. Über die offene API binden Sie Ihre bestehenden Systeme wie ERP, PIM oder CRM flexibel an – für durchgängige Prozesse ohne Medienbrüche. Bei Bedarf unterstützen wir Sie als spezialisierte Agentur bei Setup, Migration und Individualisierung.

4. Was kosten die B2B Components?

Die Shopware B2B Components sind nicht automatisch Teil jedes Shopware-Plans, sondern werden als eigenständige Erweiterung angeboten. Die Kosten richten sich nach Ihrem individuellen Setup und den gewählten Modulen. Für eine genaue Preisübersicht ist eine Beratung durch uns oder direkt über Shopware empfehlenswert.

Wo kann ich sie aktivieren oder testen?

Die B2B Components können direkt in Ihrer bestehenden Shopware 6 Umgebung aktiviert werden – vorausgesetzt, Ihr Tarif unterstützt diese Erweiterung. Über die Shopware Administration oder mithilfe Ihrer Agentur können Sie die gewünschten Module freischalten. Für Testzwecke stehen Ihnen Demo-Umgebungen oder geführte Produkt-Demos zur Verfügung – ideal, um Funktionsumfang und Mehrwert vorab zu prüfen.
Infografik zeigt eine Vergleichstabelle der typischen Anforderungen an B2B Shops, einschließlich Kategorien wie Registrierung, Produkte, Bestellung, Komplexität und Lizenzkosten, mit den Optionen Store-Plugins, B2B Components und B2B Sellers Suite. Grüne Häkchen, rote Kreuze und gelbe Klammern zeigen die Verfügbarkeit und Merkmale jeder Lösung, ergänzt durch Preisinformationen.

Typische Anforderungen und Lösungen an Shopware 6 B2B Shops

1. Registrierung und Kundenkonten

Ein häufiges Thema in B2B-Shops ist die Kontrolle über die Registrierung und das Kundenkonto. Shopware ermöglicht es, durch spezielle Plugins nur bestimmte, freigegebene Kunden auf die Shop-Inhalte zugreifen zu lassen (Closed Shop).

Es ist auch wichtig zu überprüfen, zu welcher Kundengruppe ein neu registrierter Nutzer gehört und ob es sich eventuell um einen Wettbewerber handelt. Shopware bietet hierfür flexible Lösungen, um die Kundendaten entsprechend zu verwalten

3. Produkt-management und Preisgestaltung

Viele B2B-Shops benötigen individuelle Preisgestaltungen für unterschiedliche Kunden. Obwohl dies eine Herausforderung darstellt, lassen sich mit Shopware individuelle Preise und sogar Nettopreise effizient verwalten.

Shopware unterstützt Schnellbestellungen, bei denen Kunden z. B. eine Excel-Tabelle hochladen können. Außerdem ist es möglich, Angebote direkt über den Online-Shop zu versenden.

2. Mitarbeiter- und Kundenverwaltung

Shopware erlaubt es, mehrere Mitarbeiterkonten für einen Kunden anzulegen, die unterschiedliche Rechte erhalten können. So kann festgelegt werden, welche Teile des Sortiments sichtbar sind und wie hoch das Budget sein darf.

Mit den B2B Components lassen sich Rollen, Budgets und Freigabeprozesse noch granularer definieren – zukunftssicher und updatefähig.

4. Komplexere Anforderungen: Procurement und Kostenstellen

Für speziellere Anforderungen, wie die Integration von SAP oder anderen Systemen, bietet Shopware Möglichkeiten über spezielle Schnittstellen und Plugins.

Die B2B Components ermöglichen zudem eine tiefe Integration mit ERP-Systemen und durchgängige Beschaffungsprozesse.

Fazit

Die Wahl der passenden Shopware-Lösung richtet sich nach den aktuellen und zukünftigen Anforderungen Ihres B2B-Shops. Angesichts der Abkündigung der B2B Suite ist eine frühzeitige Planung der Migration auf die Shopware B2B Components ratsam.

Shopware stellt dafür einen Migrationsassistenten bereit, der aktuell entwickelt wird. Die Umstellung kann in einer Staging-Umgebung vorbereitet werden – ganz ohne Downtime. Mit den B2B Components und der Sellers Suite sind Sie für die Zukunft optimal aufgestellt.

Ihre Herausforderung - Unsere Expertise

  • Hohe Komplexität durch Plugin-Vielfalt & fehlende Standardisierung
  • Veraltete Lösungen mit Kompatibilitätsproblemen & Anpassungsaufwand
  • Eingeschränkter Support & langsame Weiterentwicklung (z. B. B2B Suite)
  • Unsicherheit bei Migration & zukünftiger Skalierbarkeit
  • Unsere Lösung: Die Shopware B2B Components – standardisiert, wartungsarm, zukunftssicher.

Das verrät Ihnen (fast) niemand über die Shopware B2B Components...

Viele sprechen über B2B-Commerce – doch die echten Vorteile der Shopware B2B Components kennen nur wenige.

Erfahren Sie, welche Funktionen wirklich zählen, welche Stolperfallen Sie vermeiden sollten – und wie Sie Ihr Projekt clever aufsetzen, statt später nachzubessern.

Nr.1

Wir sind Deutschland’s Nr. 1 Shopware Gold Partner für B2B.

Top 10

Wir gehören zu den
Top 10 Shopware Agenturen in Deutschland.

+ 250

Wir haben bereits über 250 Shopware Projekte erfolgreich umgesetzt.

Deutschlandweit für Sie im Einsatz: Wir haben Standorte in Wiesbaden, Freiburg und bei Bielefeld – Ihr lokaler Partner mit optimaler Größe und Top-Talenten!

Karte von Deutschland mit Punkten in Wiesbaden bzw. Frankfurt oder Mainz, Bielefeld und Freiburg

Office Wiesbaden

Office Freiburg

Office bei Bielefeld

Kontakt

Matthias Thürling
Geschäftsführer

Kontaktieren Sie mich einfach telefonisch oder per Email:
oder noch komfortabler über unser Formular:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Einfach das Formular ausfüllen und Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf Sie!

Formular ausfüllen

 Kennenlernen (15 Min.)

 Beratung (60 Min.)

Nicht nur eine Agentur – Ihr Partner für messbaren Erfolg

Wir sind Nr. 1 Shopware Gold Partner für B2B in Deutschland

Auszeichnung Shopware Gold Partner Logo
Offizielles Shopware Zertifikat: Shopware 6 Certified Developer
Offizielles Shopware Zertifikat: Shopware 6 Certified Advanced Developer
Offizielles Shopware Zertifikat: Shopware 6 Certified Template Designer
Offizielles Shopware Zertifikat: Shopware 6 Certified Advanced Template Designer

Newsletter Anmeldung

Melden Sie sich jetzt für den IntoCommerce Newsletter an. Es erwarten Sie spannende Themen und News rund um das Theme E-Commerce.

intoCommerce GmbH hat 4,78 von 5 Sternen 23 Bewertungen auf ProvenExpert.com