Shopware 6 – Die Lösung für anspruchsvolle B2B-Portale
Moderne Portale, die performen
Großhandel
Qpool24 ist der Online-Shop für hochwertige Haus- und Gebäudetechnik mit einem wachsenden Sortiment in den Bereichen Sanitär, Heizung und Installation. Qpool24 bietet schnelle Lieferzeiten und erstklassigen Kundenservice.
Ø Warenkorb 25%
Umsatz: 100%
Industrie
Der VDMA Verlag publiziert Bücher, Zeitschriften, Vertragsmuster und mehr für den deutschen Maschinen- und Anlagenbau. International veröffentlicht er Leitfäden, Regelwerke und Periodika für die Investitionsgüterindustrie und deren Kunden.
Conversions:
Umsatz: 13,14%
Markenhersteller
Alpha Industries bietet einzigartige Streetwear und Bomberjacken, die durch strenge Qualitätsstandards und exklusive Kollaborationen mit Marken wie NASA, Hot Wheels und Eastpak hervorstechen. Mit ihrem innovativen Design und exklusiven Kollektionen heben sie sich ab.
Gesamtumsatz (YOY) : 14,09%
Umsatz aus mobilem Traffic: 38,56%
NEM
Raab Vitalfood bietet für jeden Bedarf das passende Produkt. Mit langjähriger Erfahrung, Tradition und geballte Expertise liefert das seit 1989 bestehenden Familienunternehmens aus der bayerischen Hallertau Produkte von Top Qualität.
Conversions: 30%
Klicks: 50%
Ersatzteil-Shop
Bei Hagenauer erhalten Sie Produkte aller führenden Hersteller aus den Bereichen Wälzlager, Antriebstechnik, Lineartechnik und Dichtungstechnik. Mit über 20.000 Artikeln, die sich dauerhaft auf Lager befinden, bietet Hagenauer eine exzellente Lieferfähigkeit.
SEO-Traffic: 128%
B2B-Leads: 46%
Hersteller-Shop
Schockemöhle Sports, mit Wurzeln im traditionsreichen Reiterdorf Mühlen, hat sich seit seiner Gründung im Jahr 2005 zu einem global anerkannten Anbieter von Reitsportausrüstung entwickelt. Die Marke steht für Qualität, technische Raffinesse und ästhetisches Design.
SEO-Traffic: 32,85%
Umsatz: 159,83%
Kundenportal
Xortec GmbH ist ein führender Anbieter von Sicherheits- und Netzwerktechnik. Mit über 30 Jahren Erfahrung bietet das Unternehmen eine breite Produktpalette, individuelle Beratung, Projektierung, und zuverlässigen Support für Facherrichter, Händler und Elektrounternehmen.
SEO-Traffic: TBC
Umsatz: TBC
E-Procurement
BGB Analytik bietet seit 1992 hochwertige Verbrauchsmaterialien für die Chromatographie in Medizin, Umwelt, Chemie und Biologie. Mit über 25 Jahren Erfahrung und spezialisierten Wissenschaftlern unterstützt BGB weltweit Laboratorien in Liquid Chromatography, Gas Chromatography und Mass Spectrometry.
SEO-Traffic: TBC
Umsatz: TBC
Viele Kunden sind besorgt über die Komplexität ihrer B2B Online-Shops und bezweifeln, dass diese mit Shopware effektiv verwaltet werden können. Dabei ist Shopware das führende E-Commerce-System aus Deutschland. Es bietet zahlreiche Möglichkeiten, wie zum Beispiel der B2B Suite / B2B Components oder B2B Sellers Suite, um aus einem Online-Shop eine ausgezeichnete Plattform für Geschäftskunden zu machen. In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen detaillierten Überblick über typische Anforderungen von B2B-Online-Shops und wie diese mit Shopware umgesetzt werden können.
Typische Anforderungen und Lösungen an Shopware 6 B2B Shops
1. Registrierung und Kundenkonten
Ein häufiges Thema in B2B-Shops ist die Kontrolle über die Registrierung und das Kundenkonto. Shopware ermöglicht es, durch spezielle Plugins nur bestimmte, freigegebene Kunden auf die Shop-Inhalte zugreifen zu lassen (Closed Shop).
Kundenprüfung nach der Registrierung
Es ist auch wichtig zu überprüfen, zu welcher Kundengruppe ein neu registrierter Nutzer gehört und ob es sich eventuell um einen Wettbewerber handelt. Shopware bietet hierfür flexible Lösungen, um die Kundendaten entsprechend zu verwalten.
2. Mitarbeiter- und Kundenverwaltung
Shopware erlaubt es, mehrere Mitarbeiterkonten für einen Kunden anzulegen, die unterschiedliche Rechte erhalten können. So kann festgelegt werden, welche Teile des Sortiments sichtbar sind und wie hoch das Budget sein darf.
3. Produktmanagement und Preisgestaltung
Viele B2B-Shops benötigen individuelle Preisgestaltungen für unterschiedliche Kunden. Obwohl dies eine Herausforderung darstellt, lassen sich mit Shopware individuelle Preise und sogar Nettopreise effizient verwalten.
Schnellbestellungen und Angebote
Shopware unterstützt Schnellbestellungen, bei denen Kunden z.B. eine Excel-Tabelle hochladen können. Außerdem ist es möglich, Angebote direkt über den Online-Shop zu versenden.
4. Komplexere Anforderungen: Procurement und Kostenstellen
Für speziellere Anforderungen, wie die Integration von SAP oder anderen Systemen, bietet Shopware Möglichkeiten über spezielle Schnittstellen und Plugins.
Herausforderungen und Lösungen
Komplexität im Shop-Management
Die Nutzung vieler Plugins kann zu einer hohen Komplexität führen. Es ist wichtig, diese zu bedenken, da es Kompatibilitätsprobleme geben kann und möglicherweise Anpassungen notwendig sind.
Support und Weiterentwicklung
Shopware wird kontinuierlich weiterentwickelt, was eine stetige Verbesserung und Anpassung der Funktionen ermöglicht. Im Falle von Problemen gibt es klare Ansprechpartner, was bei der Nutzung von Drittanbieter-Plugins nicht immer der Fall ist.
Fazit
Die Auswahl der richtigen Shopware-Lösung hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Shops ab. Es ist wichtig, sowohl die gegenwärtigen Bedürfnisse als auch die zukünftige Richtung Ihres Unternehmens zu berücksichtigen. Shopware bietet eine flexible Plattform, die mit Ihrem Unternehmen wachsen und sich anpassen kann. Es gibt verschiedene Lösungen wie die Shopware B2B Suite / Shopware B2B Components und die B2B Sellers Suite, welche die richtige ist erfahren sie in dem obigen Video oder gerne auch durch eine individuelle Beratung von uns.
Gerne beraten wir Sie zum Thema Shopware B2B Suite!
Lassen Sie uns wissen, wie wir Ihnen bei der Erstellung von Ihrem Shopware B2B Shop helfen können.
Wir freuen uns auf Ihre spannenden Projekte!