Shopware 6.7 kommt: Was ist für B2B drin?
Achtung Shopware 6.7 kommt - Was bringt das Update für B2B?
Shopware feiert sich ja gern mal selbst. Und so soll auch Shopware 6.7 natürlich super toll sein. Also, was steckt wirklich drin und was hält es konkret für euer B2B Business bereit?
1️⃣ Schnelleres Frontend – Vite löst Webpack ab
Ganz klar: Erstmal ein satter Performance-Boost! Mit Vite statt Webpack werden Build-Zeiten deutlich kürzer, und optimiertes Caching sorgt zusätzlich für spürbar mehr Geschwindigkeit.
• Deutlich schnellere Build-Zeiten – weniger Warten, mehr Entwickeln!
• Performance-Boost dank optimierter Frontend-Bundles.
→ Gerade B2B-Shops mit vielen Produkten profitieren von schnelleren Ladezeiten. Also 👍
2️⃣ Vue 3 zieht ins Admin-Panel ein
• Mit SW 6.7 kommt nun volle Kompatibilität zu Vue 3.
• Direkte Unterstützung neuer Technologien wie Pinia für State Management
→ Klingt total technisch, aber der Admin wird schneller. Auch ein 👍
3️⃣ Optimierter Cache
• Verbesserte Cache-Invalidierung sorgt für blitzschnelle Ladezeiten.
• Effizientere Datenbankabfragen sparen Ressourcen und bringen Performance-Gewinne.
→ Na, das nehmen wir doch gerne mit. 👍
⚠️ Doch Vorsicht! Plugins und Themes aus SW 6.6 müssen oft angepasst oder teilweise sogar komplett umgebaut werden!
Schreckgespenst Barrierefreiheit
Und dann wäre da noch das Europäische Barrierefreiheitsgesetz, das ab Juni 2025 gilt. Shopware 6.7 setzt genau hier an und erleichtert euch die Umsetzung deutlich – eine Win-win-Situation für Compliance und Zielgruppen-Reichweite.
Mein Fazit: Lohnt sich das Update fürs B2B? Absolut! Aber nur, wenn ihr frühzeitig plant und Ressourcen bereitstellt. Dann gibt es noch einen vierten 👍
📆 Wichtige Daten:
Release Candidate -> 17.03.25
Offizielles Release -> 14.05.25