
Einleitung
Moderne E-Commerce Systeme ermöglichen auch Anfängern auf diesem Gebiet einen leichten Einstieg ins Online Geschäft. Wenn es um besonders einsteigerfreundliche Lösungen geht, die auch nur ein geringes Budget voraussetzen, dann kommen meist die Softwarelösungen Gambio oder Shopware ins Gespräch. Kein Wunder also, dass uns als Onlineshop und E-Commerce Agentur viele Anfragen erreichen, in denen sich Kunden nach den Unterschieden von Gambio und Shopware erkundigen möchten. Grund genug für uns, hier einmal die wichtigsten Fakten zu Shopware und Gambio im Vergleich zusammenzutragen. Natürlich stehen wir Ihnen als Onlineshop Agentur gerne auch für weitere Fragen zur Verfügung.
Zunächst: Was ist Gambio?
Gambio ist eine Onlineshop Software aus deutscher Entwicklung, die vom gleichnamigen Unternehmen, der Gambio GmbH aus Bremen, angeboten wird. Das Shop System ist bereits seit mehr als 10 Jahren auf dem Markt erhältlich und wird stetig weiterentwickelt. Grundsätzlich handelt es sich um eine Open Source Software unter GPL/GNU-Lizenz, es werden aber auch proprietäre Erweiterungen angeboten, um den Funktionsumfang der Standardversion zu erhöhen. Bereits die Basisversion umfasst allerdings alle wichtigen Funktionen, vom Layout Design über die Produktverwaltung bis hin zur Integration von Zahlungsanbietern und die Erstellung von Rechnungen.
Die zusätzlichen Erweiterungen können dann genutzt werden, um komplexere Funktionen wie Multichannel, Preissuchmaschinen oder Logistikanbindung zu integrieren. Gambio zeichnet sich aufgrund der geringen Kosten vor allem als Einsteiger Shopsystem aus. Für einen einmaligen Betrag von 149 Euro erhalten die Kunden die komplette Shopsoftware und können zudem für 12 Monate den Support durch den Hersteller in Anspruch nehmen.
Jetzt unseren
Online-Berater testen!
SHOPWARE VS. GAMBIO IM VERGLEICH
Shopware 6
Gambio
Basis Software

Shopware ist ein modulares E-Commerce-System mit einer Vielzahl an integrierten Standardlösungen und über 1500 optionalen Erweiterungen.

Gambio ist ein voll funktionsfähiges Komplettsystem, das sich durch in der Regel kostenpflichtige Erweiterungen ausbauen lässt. Das Angebot an Erweiterung ist im Vergleich allerdings nicht allzu umfangreich.
Marketing & Verkaufsförderung

Shopware setzt den Fokus auf Online-Marketing mit Einkaufswelten und weiteren Tools.

Gambio bietet nur einige klassische Standardtools wie beispielsweise SEO und E-Mail Marketing Anbindung.
Entwicklungsaufwand

Einfaches Setup. Shopware ist leicht weiterzuentwickeln dank guter Dokumentation und deutschem Support.

Einfaches Setup. Gambio ist einfach zu bedienen lässt sich allerdings nur schwer selber weiterentwickeln.
Lizenzen

Je nach Lizenz unterscheiden sich die Kosten. Die Community Edition ist kostenlos, die Professional Edition kostet 2.495 Euro. Der Preis für die Enterprise Edition ist individuell.

Lizenzkosten bei Gambio betragen einmalig 149 Euro inklusive 12 Monaten Support.
Weiterentwicklung

Shopware arbeitet mit einer offenen Roadmap, ist deutscher Hersteller und komplett eigenfinanziert.

Die Gambio GmbH ist ein eigenfinanzierter deutscher Entwickler, der das System stetig verbessert.
Gesamt

Shopware ist eine professionelle E-Commerce-Plattform für den breiten Markt mit leichter Bedienbarkeit und klarer Roadmap bei überschaubaren Kosten.

Gambio ist ein einfaches Einsteiger System, das aufgrund der sehr geringen Kosten und den deutschen Support besonders für kleine E-Commerce Projekte interessant ist.
SHOPWARE VS. Gambio IM VERGLEICH
- Shopware 6
- Gambio
Basis Software

Shopware ist ein modulares E-Commerce-System mit einer Vielzahl an integrierten Standardlösungen und über 1500 optionalen Erweiterungen.
Marketing & Verkaufsförderung

Shopware setzt den Fokus auf Online-Marke ting mit Einkaufswelten und weiteren Tools.
Entwicklungsaufwand

Einfaches Setup. Shopware ist leicht weiter-
uentwickeln dank guter Dokumentation und deutschem Support.
Lizenzen

Je nach Lizenz unterscheiden sich die Kosten. Die Community Edition ist kostenlos, die Professional Edition kostet 2.495 Euro. Der Preis für die Enterprise Edition ist individuell.
Weiterentwicklung

Shopware arbeitet mit einer offenen Roadmap, ist deutscher Hersteller und komplett eigenfinanziert.
Gesamt

Shopware ist eine professionelle E-Commerce-Plattform für den breiten Markt mit leichter Bedienbarkeit und klarer Roadmap bei überschaubaren Kosten.
Basis Software

Gambio ist ein voll funktionsfähiges Komplettsystem, das sich durch in der Regel kostenpflichtige Erweiterungen ausbauen lässt. Das Angebot an Erweiterung ist im Vergleich allerdings nicht allzu umfangreich.
Marketing & Verkaufsförderung

Gambio bietet nur einige klassische Standardtools wie beispielsweise SEO und E-Mail Marketing Anbindung.
Entwicklungsaufwand

Einfaches Setup. Gambio ist einfach zu bedienen lässt sich allerdings nur schwer selber weiterentwickeln.
Lizenzen

Lizenzkosten bei Gambio betragen einmalig 149 Euro inklusive 12 Monaten Support.
Weiterentwicklung

Die Gambio GmbH ist ein eigenfinanzierter deutscher Entwickler, der das System stetig verbessert.
Gesamt

Gambio ist ein einfaches Einsteiger System, das aufgrund der sehr geringen Kosten und den deutschen Support besonders für kleine E-Commerce Projekte interessant ist.
B2B E-Commerce Whitepaper
In unserem gratis Whitepaper finden Sie alles was Sie zum Thema E-Commerce im B2B wissen müssen. Wir hoffen wir können Ihnen bei der Orientierung helfen und zu Ideen anregen, wie auch Sie das Thema B2B E-Commerce als Wachstumsfaktor für das eigene Geschäft nutzen können.
- B2B E-Commerce FAQ
- Strategien für 2022
- B2B Shop Software
- B2B Shop Hardware
- B2B Shop Kosten
- B2B Shop Beispiele

Über Uns
Wir beherrschen alle Disziplinen, um Ihren Shopware-Shop nach allen Regeln der Kunst richtig zu planen, aufzubauen und zu betreuen. Schon beim Start achten wir auf einen möglichst einfachen Start in Ihr E-Commerce-Projekt, indem wir auf Erfahrung und bewährte Bausteine setzen. Damit können wir von der Beratung, über Konzept und Design bis hin zur Betreuung ein exzellentes Ergebnis erzielen.
Kontakt
Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, um Ihr Anliegen zu besprechen.
1. Formular ausfüllen
2. Kennenlernen (15 Min.)
3. Beratung (60 Min.)
