Einleitung
Die Anzahl an E-Commerce Systemen steigt stetig an. In letzter Zeit hat vor allem ein neuer Player auf dem Markt für viel Aufmerksamkeit gesorgt: Die Rede ist vom deutschen Start-up Spryker Systems, das mit seinem innovativen E-Commerce OS Spryker die Konkurrenz richtig aufmischen möchte. Als Onlineshop und E-Commerce Agentur erhalten wir daher immer häufiger Anfragen von Interessenten, ob Shopware oder Spryker zur Umsetzung der eigenen E-Commerce Projekte besser geeignet ist. Grund genug für uns, hier einmal die wichtigsten Fakten zu Shopware und Spryker im Vergleich zusammenzutragen. Natürlich stehen Ihnen gerne auch für weitere Fragen zur Verfügung.r erhalten wir daher immer häufiger Anfragen von Interessenten, ob Shopware oder Spryker zur Umsetzung der eigenen E-Commerce Projekte besser geeignet ist. Grund genug für uns, hier einmal die wichtigsten Fakten zu Shopware und Spryker im Vergleich zusammenzutragen. Natürlich stehen Ihnen als E-Commerce Agentur gerne auch für weitere Fragen zur Verfügung.
Zunächst: Was ist Spryker?
Spryker ist eine innovative E-Commerce Lösung, die versucht klassische Systeme disruptiv abzulösen. Allerdings ist der Einsatz eines solchen Systems durchaus komplex und ziemlich kostenintensiv. Ohne ein ausreichend großes Budget an Manpower und finanziellen Mitteln lassen sich E-Commerce Projekte mit Spryker nicht ohne Weiteres umsetzen.
Für die meisten Onlineshopbetreiber reicht die Flexibilität und Performance von modernen E-Commerce Systemen wie Shopware völlig aus, um auch ohne großen Aufwand einen individuell konfigurierten Onlineshop realisieren zu können.
Jetzt unseren
Online-Berater nutzen!
SHOPWARE VS. SPRYKER IM VERGLEICH
Shopware 6
Spryker
Basis Software
Shopware ist ein modulares E-Commerce-System mit einer Vielzahl an integrierten Standardlösungen und über 3.000 optionalen Erweiterungen.
Spryker ist ein modulares E-Commerce-System mit über 160 flexibel einsetzbar und erweiterbaren Modulen.
Marketing & Verkaufsförderung
Shopware setzt den Fokus auf Online-Marketing mit Einkaufswelten und weiteren Tools.
Spryker besitzt extrem flexible und performante Schnittstellen für interne und externe Tools
Entwicklungsaufwand
Einfaches Setup. Shopware ist leicht weiterzuentwickeln dank guter Dokumentation und deutschem Support.
Hoher Setup Aufwand. Spryker benötigt hohe Entwicklungskosten wegen hoher Komplexität
Lizenzen
Je nach Lizenz unterscheiden sich die Kosten. Die Community Edition ist kostenlos und die Rise Edition ist ab 600 Euro mtl erhältlich. Der Preis für die Evolve und Beyond Edition ist individuell. Dieser liegt aber meist bei einem niedrigen bis hohen 4-stelligen Betrag mtl.
Lizenzkosten bei Spryker richten sich nach der Anzahl der Entwickler, jedoch mindestens 100.000 Euro. Projektbudget sollte mindestens bei 300.000 Euro liegen.
Weiterentwicklung
Shopware arbeitet mit einer offenen Roadmap, ist deutscher Hersteller und komplett eigenfinanziert.
Spryker besitzt ein ehrgeiziges Management-Team, das die Entwicklung voranbringen möchte, nutzt dafür aber ausschließlich Fremdkapital von Investoren.
Gesamt
Shopware ist eine professionelle E-Commerce-Plattform für den breiten Markt mit leichter Bedienbarkeit und klarer Roadmap bei überschaubaren Kosten.
Spryker ist eine innovative E-Commerce-Plattform für große Unternehmen mit disruptiven Geschäftsmodellen und entsprechenden finanziellen Ressourcen.
SHOPWARE VS. SPRYKER IM VERGLEICH
- Shopware 6
- Spryker
Basis Software
Shopware ist ein modulares E-Commerce-System mit einer Vielzahl an integrierten Standardlösungen und über 1500 optionalen Erweiterungen.
Marketing & Verkaufsförderung
Shopware setzt den Fokus auf Online-Marke ting mit Einkaufswelten und weiteren Tools.
Entwicklungsaufwand
Einfaches Setup. Shopware ist leicht weiter-
uentwickeln dank guter Dokumentation und deutschem Support.
Lizenzen
Je nach Lizenz unterscheiden sich die Kosten. Die Community Edition ist kostenlos, die Professional Edition kostet 2.495 Euro. Der Preis für die Enterprise Edition ist individuell.
Weiterentwicklung
Shopware arbeitet mit einer offenen Roadmap, ist deutscher Hersteller und komplett eigenfinanziert.
Gesamt
Shopware ist eine professionelle E-Commerce-Plattform für den breiten Markt mit leichter Bedienbarkeit und klarer Roadmap bei überschaubaren Kosten.
Basis Software
Spryker ist ein modulares E-Commerce-System mit über 160 flexibel einsetzbar und erweiterbaren Modulen.
Marketing & Verkaufsförderung
Spryker besitzt extrem flexible und performante Schnittstellen für interne und externe Tools
Entwicklungsaufwand
Hoher Setup Aufwand. Spryker benötigt hohe Entwicklungskosten wegen hoher Komplexität
Lizenzen
Lizenzkosten bei Spryker richten sich nach der Anzahl der Entwickler, jedoch mindestens 100.000 Euro. Projektbudget sollte mindestens bei 300.000 Euro liegen.
Weiterentwicklung
Spryker besitzt ein ehrgeiziges Management-Team, das die Entwicklung voranbringen möchte, nutzt dafür aber ausschließlich Fremdkapital von Investoren.
Gesamt
Spryker ist eine innovative E-Commerce-Plattform für große Unternehmen mit disruptiven Geschäftsmodellen und entsprechenden finanziellen Ressourcen.
Shopware vs. Spryker
Welches System ist das richtige für mich?
Der umfassende Shopsysteme-Vergleich durch objektive Professionals als Whitepaper zum Download. Wir werfen einen Blick auf die Skalierbarkeit, Lizenzkosten, Entwicklungsaufwände und Weiterentwicklungsmöglichkeiten und zeigen Vor- und Nachteile beider Systeme auf.
Sie wollen mehr erfahren und anderen Systemen auf den Zahn fühlen? Auf unserer Shopsystem-Vergleichsseite lassen wir Shopware gegen andere führende Systeme antreten und bieten weitreichende Informationen zum Download an.
- Alles was Sie wissen müssen in einer PDF
- Direkter Vergleich der Funktionen
- Überblick über die technischen und strategischen Möglichkeiten
- Objektive Einschätzung beider Shopsysteme
- Bewertung durch Professionals der E-Commerce Branche
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenÜber Uns
Wir beherrschen alle Disziplinen, um Ihren Shopware-Shop nach allen Regeln der Kunst richtig zu planen, aufzubauen und zu betreuen. Schon beim Start achten wir auf einen möglichst einfachen Start in Ihr E-Commerce-Projekt, indem wir auf Erfahrung und bewährte Bausteine setzen. Damit können wir von der Beratung, über Konzept und Design bis hin zur Betreuung ein exzellentes Ergebnis erzielen.
Kontakt
Matthias Thürling
Geschäftsführer
- NEU Conversiongarantie
- Nur für kurze Zeit Shopware Knowledge Base gratis dazu
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenEinfach das Formular ausfüllen und Termin vereinbaren. Wir freuen uns auf Sie!

Formular ausfüllen

Kennenlernen (15 Min.)
