Unser Blog zu Shopware &
E-Commerce
In unserem Blog tragen wir aktuelle Themen aus Digitalisierung, B2B-Commerce und Software-Entwicklung zusammen.
Tauchen Sie ein. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
Blog
In unserem Blog tragen wir aktuelle Themen aus Digitalisierung, B2B-Commerce und Software-Entwicklung zusammen.
Tauchen Sie ein. Wir freuen uns auf Ihr Feedback.
E-Commerce made in Germany: Gartner Magic Quadrant 2024
Der Gartner Magic Quadrant sorgt wieder für Gesprächsstoff: SCAYLE, Spryker und commercetools glänzen, während Shopware in die Nischenkategorie rutscht. Doch warum ist das für den deutschen Mittelstand kein Problem? Eine Analyse.
Schutzschirm in 2025: Neue Sicherheitsregeln
Der PCI DSS v4.0 bringt ab März 2025 neue Sicherheitsstandards für Online-Shops. Multi-Faktor-Authentifizierung, moderne Verschlüsselung und Penetrationstests werden Pflicht. Mit praktischen Tipps und konkreten Maßnahmen hilft dieser Artikel Shop-Betreibern, sich auf die Änderungen vorzubereiten und ihre Systeme rechtzeitig abzusichern.
Top 3 Behavior Patterns, ohne die ihr im B2B E-Commerce Umsatz verschenkt
Behavior Patterns wie der Anker-Effekt, Knappheit und Priming haben im B2B-E-Commerce eine starke Wirkung. Erfahren Sie, wie Sie diese psychologischen Prinzipien gezielt nutzen können, um Entscheidungsprozesse zu erleichtern und Umsatzpotenziale optimal auszuschöpfen. Wichtig dabei: Diese Effekte sollten verantwortungsvoll eingesetzt werden, um langfristiges Vertrauen zu fördern.
Shopware für B2B – Sind die Bewertungen bei Gartner wertlos?
Viele Shopware-Nutzer im B2B-Bereich orientieren sich an den Gartner-Bewertungen. Doch wie aussagekräftig sind diese Sterne für den deutschen Markt? Die US-Bewertungen spiegeln oft andere Ansprüche wider, sodass deutsche Unternehmen genauer hinschauen sollten. Warum es sich lohnt, auf Erfahrungen aus Deutschland zu setzen, erfahren Sie hier.
B2B-Portale, die Mitarbeiter entlasten und Umsatz steigern
Im B2B-Bereich können verschiedene Portale den Service optimieren und den Umsatz steigern. Ein Überblick über Kundenportale, Serviceportale, Händlerportale und mehr zeigt, welche Vorteile jedes davon bietet und wie der Mittelstand durch Digitalisierung profitieren kann.
B2B-Vertrieb: Das hilft bei Anfragenbearbeitung
Unsere Umfrage beleuchtet, was B2B-Kunden von Unternehmen erwarten und wie moderne Tools den Anfragenprozess optimieren. Transparenz durch Echtzeit-Updates, eine intelligente Systemintegration und ein überlegter Einsatz von Automatisierung sind die Schlüssel für eine erfolgreiche Kundenbetreuung im B2B-Bereich.
Die neue Produktsicherheitsverordnung im B2B
Die neue Produktsicherheitsverordnung betrifft auch B2B-Händler, sobald Verbraucher auf Produkte zugreifen können. Erfahren Sie, wie bestehende Shops als Kundenportale genutzt werden können, um Kennzeichnungspflichten umzusetzen, verantwortliche Personen zu benennen und die Rückverfolgbarkeit sicherzustellen. Ein Kundenportal unterstützt bei der Verwaltung, dennoch sind rechtliche Entscheidungen und physische Kennzeichnungen nicht automatisierbar.
Komplexe B2B-Versandkosten in Shopware 6
Komplexe Versandkosten sind im B2B-Handel oft ein Problem, vor allem bei individuellen Produkten und Streckengeschäften. Dieser Beitrag zeigt drei bewährte Lösungen in Shopware 6 auf, um Versandkosten transparent und effizient zu gestalten. Von einfachen Regelwerken bis hin zu individuell programmierten Plugins – so sorgen Sie für Klarheit im Checkout und verbessern Ihre Conversion-Rate.
Weitere Services
Kontakt
Matthias Thürling
Geschäftsführer
- NEU Conversiongarantie
- Nur für kurze Zeit Shopware Knowledge Base gratis dazu
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von HubSpot. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen